1. Konferenztag / Dienstag, 06. Oktober 2015
08:15 – 09:00 |
Empfang der Tagungsunterlagen/ Begrüßungskaffee |
---|---|
09:00 – 09:10 |
Begrüßung und Einführung Markus Gailfuß , BHKW-Consult |
09:10 – 09:50 |
“KWK 2015 – Markt- und Technologietrends”
|
10:00 – 10:50 |
“Aktuelle Rechtsfragen im KWK-Bereich”
|
10:50 – 11:20 |
Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
11:20 – 12:10 |
“KWK-Gesetz 2016″
|
12:10 – 12:25 |
Diskussion und Fragerunde |
12:25 – 12:50 |
“Wirtschaftliche Auswirkungen des neuen KWK-Gesetzes”
|
12:50 – 13:00 |
Diskussion und Fragerunde |
13:00 – 14:00 |
Mittagessen und Ausstellungsbesuch |
14:00 – 14:40 |
“Anforderungen an einen flexiblen KWK-Betrieb aus Sicht eines Stadtwerks”
|
14:40 – 15:10 |
“Fragestellungen beim Anschluss einer KWK-Anlage nach der Mittelspannungsrichtlinie” Michael Rapp, Netze BW GmbH |
15:10 – 15:40 |
Kaffeepause |
15:40 – 16:20 |
“Bedeutung der KWK für die Energiewende aus wissenschaftlicher Sicht”
|
16:20 – 16:45 |
“Zielsetzung des neuen KWK-Gesetzes”
|
16:45 – 17:30 |
Diskussion über die zukünftige Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung Nils Thamling, Matthias Löhrl, Markus Gailfuß (Moderation) |
17:45 | ![]() Im Anschluss an den ersten Konferenztag lädt Sie BHKW-Consult traditionell zu einem kleinen Abendimbiss ein. Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, mit anderen Konferenzteilnehmern sowie den Referenten ins Gespräch zu kommen.
|
2. Konferenztag /Mittwoch, 07. Oktober 2015
08:30 – 09:00 |
Begrüßungskaffee |
---|---|
09:00 – 09:10 |
Begrüßung und Einführung Markus Gailfuß , BHKW-Consult |
09:10 – 09:50 |
“KWK mit Gasturbinen”
|
09:50 – 10:20 |
“Wirtschaftliche Bereitstellung von Druckluft und Wärme mittels Gasmotor”
|
10:20 – 10:30 |
Diskussion und Fragerunde |
10:30 – 11:00 |
Kaffeepause |
11:00 – 11:30 |
“Möglichkeiten und Praxiserfahrungen einer Tiefkältebereitsstellung mittels KWKK”
Jürgen Langreck, Colibri b.v. |
11:30 – 12:20 |
“Aktuelle Themen des EEG”
Dr. Christoph Richter, Maslaton Rechtanwaltsgesellschaft mbH |
12:20 – 12:45 |
“Abwicklung der EEG-Umlage auf Eigenstrom in der Praxis”
|
12:45 – 13:00 |
Diskussion und Fragerunde |
13:00 – 14:00 |
Mittagessen und Ausstellungsbesuch |
14:00 – 15:00 |
“Aktuelle Aspekte der Strom- und Energiesteuer”
|
15:00 – 15:40 |
“Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)”
|
15:40 – 15:50 |
Diskussion und Fragerunde |
15:50 – 16:15 |
Abschlußkaffee |
ca. 16:15 |
Ende der Veranstaltung |